Hier einzelne Ruhgebietswörter

Hier einzelne Ruhgebietswörter
Das Ohr, die Ohren nachfolgend umgangssprachliche Ruhrgebietswörter (immer Mehrzahl) Lauschers (Lauschas) Lauschlappen Öhrkes Ohrn (siehe „das verschluckte „e“…) Beispiele: Ruhrdeutsch Hochdeutsch Sperr mal deine […]
Verben (Tätigkeitswörter) und Personalpronomen Viele Verben mit anschließendem Personalpronomen werden, je nach Lust und Laune, als Einwort zusammengefasst, damit die Ruhris Zeit sparen, um […]
pfeffan – pfeffern – Verb. umgangssprachlich – vieldeutig Bedeutungen:
Grammatik: Wiewörter (Adjektiv) mit „a“ statt mit „er“ Wie bei Hauptwörtern, werden auch bei Adjektiven, insbesondere in maskulinen mit unbestimmten Artikeln oder ohne Artikeln, das […]
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes